Beta-Blocker — Be|ta Blo|cker [engl. block = versperren, blockieren]: ↑ Beta Rezeptor … Universal-Lexikon
Rezeptor — Re|zẹp|tor 〈m. 23〉 1. 〈veraltet〉 1.1 Empfänger 1.2 Steuereinnehmer 2. 〈Biol.〉 Organ zur Aufnahme von mechanischen (MechanoRezeptor), chemischen (ChemoRezeptor), thermischen (ThermoRezeptor) u. Lichtsinnesreizen (FotoRezeptor) [<lat. receptor… … Universal-Lexikon
Beta-Adrenozeptor — Kristallstruktur des β2 Adrenozeptors im Komplex mit seinem Liganden Carazolol Als β Adrenozeptoren wird eine Gruppe phylogenetisch verwandter G Protein gekoppelter Rezeptoren (GPCR) bezeichnet, die insbesondere durch das Hormon Adrenalin… … Deutsch Wikipedia
Beta-2-Agonisten — β2 Sympathomimetika, auch β2 Adrenozeptor Agonisten, imitieren die Wirkung der Catecholamine (Adrenalin / Noradrenalin) im Sympathikus. β2 Sympathomimetika finden ihren Einsatz vor allem in der Asthma Therapie, da sie bronchienweitend… … Deutsch Wikipedia
Beta-Adrenozeptoren — Kristallstruktur des β2 Adrenozeptors im Komplex mit seinem Liganden Carazolol Als β Adrenozeptoren wird eine Gruppe phylogenetisch verwandter G Protein gekoppelter Rezeptoren (GPCR) bezeichnet, die insbesondere durch das Hormon Adrenalin… … Deutsch Wikipedia
Epoetin beta — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB … Deutsch Wikipedia
G-Protein-gekoppelter Rezeptor — Bändermodell des G Protein gekoppelten Rezeptors Rhodopsin … Deutsch Wikipedia
Metabotroper Rezeptor — Bändermodell des G Protein gekoppelten Rezeptors Rhodopsin. Bändermodell des β2 Adrenozeptors im Komplex mit seinem Liganden Carazolol … Deutsch Wikipedia
Vitamin-D-Rezeptor — Masse/Länge Primärstruktur 427 Aminosäuren … Deutsch Wikipedia
Vitamin D Rezeptor — Größe 427 Aminosäuren Struktur Homodimer; nach Vitamin D Bindung Heterodimer VDR+RXRA Kofaktor … Deutsch Wikipedia